FAQ
Fragen zu ...
Schwangerschaft bzw eine Karenz in der Kanzlei vorbereiten?
Veränderung im Beruf auf Grund der Schwangerschaft
Balance finden im Berufsleben und Privatleben
Loslassen in der Karenz ohne den Anschluss zu verlieren
Wie kann eine Kanzlei familienfreundlich agieren?
Beanwortet von
Dr. Klara Kiehl
Einzelkanzlei, Geburt eines Kindes
Greißlerladen und Kanzlei
Arbeitsalltag als Einzelanwältin
Wochengeld und Geburt
Krankenversicherung bei Schwangerschaft und Geburt
Beantwortet von
Dr. Johanna Graisy
Aktive Karriereplanung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Teilzeitmodelle in der Rechtsanwaltschaft
Mentoring und Förderung
Work-Life-Balance im Anwaltsberuf
Beantwortet von
Dr. Nora Michtner
Teilzeit als sinnvolles Arbeitsmodell für Kanzleien
Vorteile und Herausforderungen für junge Kolleginnen bei Teilzeitarbeit
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Arbeitsrechtliche Aspekte von Teilzeitmodellen
Beanwortet von
Mag. Dr. Ursula Roberts
Kanzleipartner finden
Rechtliche Spezialisierung
Erste Schritte in die Selbstständigkeit
Frauen in der Anwaltsgründung
Netzwerkbildung in der Anfangsphase
Beantwortet von
Mag. Saskia Leopold
Einzelanwältin in Regiepartnerschaft
Technische Aspekte einer Kanzleigründung
Familienfreundliche Kanzleiorganisation
Flexibles Arbeiten und Remote-Arbeit
Pensionssystem der Rechtsanwaltskammern
Karriereentwicklung im ländlichen Raum
Beantwortet von
Dr. Astrid Schmidinger-Singer